Evergreen Propertys

Finanzanalyse-Intensivkurs für Profis

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für moderne Finanzmodellierung und strategische Unternehmensanalyse in unserem praxisorientierten 8-Wochen-Programm

Unverbindlich informieren

Was macht unser Programm anders?

Ehrlich gesagt, entstanden ist dieser Kurs aus der Frustration heraus, dass viele Fortbildungen zwar theoretisch fundiert sind, aber an der Realität vorbeigehen. Unsere Teilnehmer arbeiten mit echten Unternehmensdaten und lernen Methoden, die sie schon während des Kurses in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

Das Besondere: Wir konzentrieren uns auf die Herausforderungen österreichischer Unternehmen. Von der KMU-Finanzierung bis hin zu komplexen Bewertungsmodellen für börsennotierte Unternehmen.

  • Praxisnahe Fallstudien mit österreichischen Unternehmen
  • Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern
  • Individuelle Betreuung durch Branchenerfahrene
  • Zugang zu professionellen Analysetools
Finanzanalyse-Arbeitsplatz mit mehreren Monitoren und Datenvisualisierungen

Der Kursaufbau im Detail

Acht Wochen, die Ihre analytischen Fähigkeiten nachhaltig schärfen werden. Jede Woche baut systematisch auf der vorherigen auf, sodass Sie schrittweise komplexere Analysen durchführen können.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Wir beginnen mit den Fundamenten: Bilanzanalyse, Kennzahleninterpretation und erste Einblicke in österreichische Rechnungslegungsstandards. Sie lernen, Jahresabschlüsse richtig zu lesen und kritisch zu hinterfragen.

Bilanzanalyse Kennzahlensysteme UGB & IFRS
2

Cashflow-Modellierung

Hier wird es spannend: Wir entwickeln dynamische Cashflow-Modelle und lernen, wie man zukünftige Zahlungsströme realistisch prognostiziert. Ein Schwerpunkt liegt auf saisonalen Schwankungen, wie sie in vielen österreichischen Branchen typisch sind.

DCF-Modelle Szenarioanalyse Monte-Carlo-Simulation
3

Unternehmensbewertung

Von der klassischen Ertragswertmethode bis hin zu modernen Multiplikatorverfahren – Sie erhalten einen umfassenden Werkzeugkasten für die Unternehmensbewertung. Besonders interessant: Bewertungsunterschiede zwischen Familienunternehmen und börsennotierten Gesellschaften.

Ertragswertverfahren Multiplikatoransätze Fairness Opinions
Portrait von Kursleiter Gerhard Weinberger

Gerhard Weinberger

Senior Financial Analyst

Gerhard bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Investmentberatung mit und hat über 200 Unternehmensbewertungen durchgeführt. Seine Spezialität: komplexe Bewertungsmodelle verständlich zu erklären.

Portrait von Kursleiterin Elisabeth Holzer

Elisabeth Holzer

Risk Management Consultant

Elisabeth war 12 Jahre lang bei einer österreichischen Großbank im Risikomanagement tätig. Sie kennt die Herausforderungen der Praxis und vermittelt praxiserprobte Lösungsansätze.

Ihre Investition in die Zukunft

Kursdauer
8 Wochen intensiv
Nächster Start
Oktober 2025
Format
Hybrid (Präsenz + Online)
Gruppengröße
Max. 12 Teilnehmer

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre analytischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten. Ob Sie in der Unternehmensfinanzierung, im Controlling oder in der Beratung tätig sind – die Methoden, die Sie hier lernen, werden Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Das Tolle: Sie arbeiten an realen Projekten und können das Gelernte sofort in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden. Viele unserer ehemaligen Teilnehmer berichten, dass sie bereits während des Kurses erste Erfolge in ihrem Unternehmen erzielen konnten.

Platz für Oktober 2025 reservieren